Sie befinden sich auf Seite 14 von insgesamt 17 Seiten
  1. <<
  2. 12
  3. 13
  4. 14
  5. 15
  6. 16
  7. >>

Wenn behinderte Kinder volljährig werden

Wenn behinderte Kinder volljährig werden, ändert sich ihre rechtliche Situation: Eltern können dann keine Entscheidungen mehr im Rahmen ihrer elterlichen Sorge treffen. Wenn junge Erwachsene sich aufgrund ihrer Erkrankung oder Behinderung nicht selber um wichtige gesundheitliche oder finanzielle Fragen kümmern können, wird die Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung durch das Betreuungsgericht erforderlich. Die Veranstaltung erläutert die Grundzüge des Betreuungsrechts und erklärt den Ablauf des gerichtlichen Verfahrens. Es werden die Unterschiede zwischen elterlicher Sorge und gesetzlicher Betreuung dargestellt. Außerdem wird erläutert, welche Entscheidungen einer gerichtlichen Genehmigung bedürfen und welche Rechenschafts- und Berichtspflichten gegenüber dem Gericht bestehen.

Datum: 20. Juni 2016, 19:30 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort: Bugenhagenschule Alsterdorf
Veranstalter: Elternvertretung und Förderverein der Bugenhagenschule Alsterdorf
ReferentIn: Rechtsanwältin Gabriela Lünsmann

Palliativ-Aufbau-Kurs: Ethik und Recht

Datum: 17. Juni 2016, 09:00 bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Mundipharma
Anschrift: Mundipharmastraße 2, 65549 Limburg
Veranstalter: Mundipharma
ReferentIn: Dr. Oliver Tolmein

Geschlechtervielfalt im Recht

Datum: 14. Juni 2016, 10:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Institut für Menschenrechte
Anschrift: Zimmerstraße 26/27, 10969 Berlin
Veranstalter: Institut für Menschenrechte
ReferentIn: Dr. Oliver Tolmein

Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen von Patientenverfügungen

Der Vortrag im Rahmen des Forumabends des Lazarus Hospizes beschäftigt sich mit den rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen von Patientenverfügungen angesichts oft nicht vorhersehbarerer gesundheitlicher Entwicklungen am Lebensende. Er informiert darüber, mit welchen Fragen man sich im Rahmen der Erstellung einer Patientenverfügung auseinandersetzen sollte, was sinnvoll in einer Patientenverfügung geregelt werden kann und welche formellen und inhaltlichen Voraussetzungen für eine wirksame Patientenverfügung vorliegen müssen.

Datum: 13. Juni 2016, 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Lazarus Hospiz, Berlin
Anschrift: Bernauer Straße 115-118, 13355 Berlin (Wedding)
Veranstalter: Förderverein Lazarus
ReferentIn: Rechtsanwältin Gabriela Lünsmann

Strafverteidigung aus historischer Perspektive

Datum: 03. Juni 2016, 13:30 bis 17:15 Uhr
Veranstaltungsort: Deutscher Anwaltverein e.V.
Anschrift: Littenstraße 11, 10179 Berlin
Veranstalter: Deutscher Anwaltverein e.V.
ReferentIn: Dr. Babette Tondorf

Sie befinden sich auf Seite 14 von insgesamt 17 Seiten
  1. <<
  2. 12
  3. 13
  4. 14
  5. 15
  6. 16
  7. >>